Über uns

Wir sind eine kleine feine Personalberatung aus dem schönen Rheinland und haben uns auf die Nachhaltigkeitsbranche spezialisiert. Bei uns gibt es keinen Service von der Stange, wir beschäftigen uns intensiv mit Ihrem Unternehmen, Ihren Bedürfnissen und der Unternehmenskultur. Wir verstehen die spezifischen Anforderungen der Branche und setzen unsere Erfahrung ein, um hochqualifizierte und passende nachhaltige Talente schnell für Sie zu gewinnen. Wir arbeiten regional und können dabei auf ein umfangreiches Netzwerk und nachhaltige lokale Kontakte zurückgreifen.

Der Gründer, Christian, ist ein Internationaler Marketer, Stratege und Nachhaltigkeitsunternehmer mit über 20 Jahren internationale Erfahrung in den Branchen Automobil, B2B, Unternehmensberatung und Einzelhandel. Er war verantwortlich für den Aufbau und der Leitung hocheffektiver Teams in Deutschland und Japan und dem Management von Budgets und P&L bis zu €10M. Die Etablierung neuer Geschäftsmodelle, Bereiche, Funktionen und Strukturen von Grund auf ist seine große Leidenschaft. Das von ihn gegründete Einzelhandelskonzept für nachhaltige und faire Schuhe war für den 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP 2025)nominiert. Er ist zertifizierter Change Manager und Sustainability Professional (ESG, CSRD, EU-Taxonomie, GRI, ISSB, DWA, UN SDG). 

Christian wird von seiner Frau Reya und einem Team aus Weggefährten und Gleichgesinnten aus den letzten Jahren begleitet.

Und warum eigentlich “Enkel”?

Nein, wir heißen nicht Enkel, sind keine Enkel mehr und haben auch selbst noch keine Enkel! “Enkel” in unserer Bezeichnung bezieht sich auf die Enkeltauglichkeit, also einer Begrifflichkeit, die auch von der Politik gerne als Synonym für Nachhaltigkeit verwendet wird. Im Grunde bedeutet es, dass wir so leben und wirtschaften und mit unserer (Um) Welt umgehen, dass wir nicht die Lebensgrundlage unserer Enkel beinträchtigen oder gar zerstören.

Wir waren auf der Suche nach einer Alternative zu dem zu allgemeinen und auch dem Greenwashing-offenen Begriff der Nachhaltigkeit und fanden Enkel & Talente einen tollen Kompromiss. Aber natürlich ist auch die Bezeichnung Enkeltauglichkeit nicht frei von Kritik, denn wer entscheidet denn was genau für die lieben Enkel überhaupt noch “tauglich” ist? Aus unserer Sicht aber ist das größte Risiko dieses Begriffs aber, dass er die Menschen dazu verleiten könnte die Probleme in die Zukunft zu verlagern, anstatt die Probleme hier und jetzt mit größter Dringlichkeit anzugehen. Denn nur das sollten wir tun!